Montag, 16. Juli 2007

17.Post: Coming Next....

Hi,

hab nach langer Zeit mal wieder ein paar Posts (12-17) Online gestellt! Unteres folgt dann in den nächsten Wochen...

- WhiteStripes Concert 05.07.2007
- Niagara on the Lake/Buffalo 07.07.07 >cooles Datum! ;-)
- Wochenendtrip Chicago/Illinois 13-15.07.2007
- Wochenendtrip Orlando/Florida 20-22.07.2007
- Montreal-QuebecCity-Gulf of St.Lawrence 23-27.07.2007
- ...

Dienstag, 10. Juli 2007

16.Post: Climbing at Collingwood/Canada Day

Hallo,

an dem eigentlich verlängerten Wochenende aufgrund des Canada Day´s haben wir, Tim, Stephan und ich eine Einladung von David (einem kanadischen Kollegen) zum Klettern in der Nähe von Collingwood erhalten. Das liegt ca. 2,5h nördlich von Toronto am Georgian Bay, wo David aufgewachsen ist. Seine Eltern leben auch noch heute dort. Angekommen in Collingwood sind wir dann natürlich ganz herzlich von David´s Familie empfangen worden. Collingwood wird ein wenig als Skigebiet vor den Toren Torontos bezeichnet. Es sind aber eigtl nur ein paar Erhebungen und ist mit dem Harz, Alpen, Elbsandsteingebirge etc. überhaupt nicht zu vergleichen. Es ist aber trotzdem eine schöne Gegend. Vorallendingen zum Klettern... ;-) Am Freitagabend sind wir dann nur noch auf ein, zwei Bierchen in eine Bar. Mussten ja nächsten morgen fit sein und früh raus. Um 9uhr am nächsten morgen hieß es dann los zum Klettern. Muss ja ehrlich sagen, dass ich aufgrund meiner Höhenangst schon ein wenig gezaudert habe! Letztendlich hab ich es dann aber doch probiert... ;-)
Die Felsen waren ca. in einer Kletter- schwierigkeitsstufe von 6-11 und ca. 15-30m hoch. Natürlich alles mit Helm, Karabiner und Sicherungen! Trotzdem war es mir da ein bissl mulmig.. In Leipzig war ich ja schon 2-3mal in einer Indoor-Kletterhalle, aber in der freien Natur ist das dann doch schon was anderes. Da gibt es ja keine Anleitung wo und wie man Klettern muss... ;-)
Von den 5 "Wänden" hab ich alle versucht und sogar 2 bis nach oben zum Karabiner-Anschlag geschafft. Für sowenig Erfahrung kann ich da denke ich schon ein wenig zufrieden sein.... :-) David und Tim waren unsere "Profis" und haben natuerlich jede Wand bis nach oben geschafft. Es war schon ziemlich anstrengend, hat aber trotzdem Spass gemacht. Aber schaut euch selbst die Fotos an.... Am Nachmittag sind wir dann wieder zurück und noch ein wenig durch "Downtown" geschlendert. Zurück am Haus haben wir dann alle das BBQ vorbereitet und mit der Family gegrillt. Nach dem Essen sind wir dann aber wieder Richtung Toronto aufgebrochen. Schliesslich wollten wir nicht das gesamte Canada Day - Wochenende mit unserer Anwesenheit glänzen. Auf jedenfall "Thanks David!" Back in Toronto sind wir dann am Abend noch ein wenig "steil" gegangen. Den Begriff steil kannte ich übrigens noch nicht! Er soll aber soviel wie Partymachen bedeuten... Oder Tiff!? ;-) Am Sonntag war dann der Geburtstag Canadas und einiges los in der Stadt. Wir haben uns dann bei mir um die Ecke an der Harbourfront getroffen. Dort gab es verschiedene Konzerte und wir hatten einen guten Blick auf den OntarioPlace, wo am Abend das große Feuerwerk stattgefunden hat. Anschliessend sind wir dann Downtown noch in ein Pub und haben den Abend ausklingen lassen.
Aufgrund des Quartalsschlusses musste ich am Montag (eigtl Feiertag) arbeiten und somit war für ein größeres Event leider keine Zeit. :-(

Bis zum nächsten Post,

Holger

15. Post: Algonquin Provincial Park

Hi,
der Algonquinpark im Norden Toronto´s ist Ontarios ältester und bekanntester Provincial Park. Er eignet sich besonders gut, um eine Vielzahl von Tieren in freier Wildbahn zu beobachten. Irgendjemand hat wohl mal gezählt, dass so etwa 4,000 Elche, 2,000 Schwarzbären, 300 Wölfe und 30,000 Biber in diesem Park zu Hause sind. Wolf und Hase sagen sich dort wahrscheinlich auch noch "Gute Nacht"... ;-)
Da dieser Park also einen guten Einstieg in Kanadas Natur bietet haben wir, Daniela, Babsi, Stephan und ich uns das natürlich nicht nehmen lassen und uns für ein Wochenende eine nette kleine Cottage am Eingang des Algonquin Parks direkt am Wasser gebucht. So eine Cottage hat dann auch alles was man zum Leben braucht, inklusive Feuerstelle, BBQ und Kanus. Abends angekommen haben wir neben dem Lagerfeuer gleich den Grill angeworfen und die Waschbärenfamilie bei ihrem Strandrundgang beobachtet.
Nach ein wenig grillen und ein, zwei, drei, vier Bier sind wir dann aber auch bald ins Bett, da wir uns für den nächsten Tag eine 11km Wanderung zum Morgengrauen vorgenommen hatten. Gegen 5 hat zwar der Wecker geklingelt, aber leider waren wir erst gg. 06:45Uhr am Anfang des Wildlife-Trial. Dadurch war schon ziemlich viel Trubel auf dem Wanderweg und somit konnten wir dann acuh nicht mehr soviele Tiere bewundern... :-( Also ging’s danach schnurstracks zur Cottage zurück und nach zwei erfrischenden Hopfenkaltschalgetränken schnappten wir uns die Kanus und haben ne Runde um unseren See gedreht, um gut vorbereitet für unseren 5h Kanutrip am nächsten Tag zu sein. ;-)
Unerwartet hat uns Tim am Abend noch besucht. Eigentlich hatte er vor, sich mit einem Freund und dessen türkischer Freundin aus Orlando zu treffen und in Kanada Wildwasserrafting zu unternehmen, doch leider wurde ihnen die Einreise nach Kanada verweigert. Also ist Tim die 4,5h mal eben aus Burlington hochgefahren und hat hier für mächtig Stimmung gesorgt. ;-) So gegen 6 Uhr morgens war er dann K.O. und als wir ihn gegen 13 Uhr ins Kanu setzen wollten, hat er ein wenig gestreikt. So ging es dann zu viert in zwei Kanus entlang des Canoe Lakes zu zwei weiteren kleinen Flussarmen, an dem wir endlich unseren Elch beim Baden beobachten konnten. Der hat sich durch uns absolut nicht stören lassen. War schon ziemlich beeindruckend, so 20m neben dem Elch... Unser Kanu hat zumindest den Elchtest bestanden! ;-)
Mit diesem kleinen Erfolgserlebnis im Rücken ist uns der Kampf gegen die Strömung und den aufkommenden Wind auf unserem Rückweg auch etwas leichter gefallen. Großer Respekt an Dani und Babsi, die bei dem starken Wind und Strömung ordentlich durchgehalten haben. :-)
Wieder an der Anlegestelle zurückgekehrt hatte sich Tim nun mittlerweile auch schon wieder erholt. Somit konnten wir dann auch wieder die 3,5h in Richtung Toronto aufbrechen.
Hat auf jedenfall Spass gemacht und auf jedenfall werd ich noch mal dorthin! Krieg ja noch n bissl Besuch.... ;-)

Bis dahin,

Holger