Donnerstag, 14. Juni 2007

14. Post: AfricanLion-Safari, Geburtstagsnachfeier

Hi,

Wie der Name es verspricht stand ein tierisches Vergnügen auf dem Programm – African Lion Safari. Ein Siemens Event, allerdings auf freiwilliger Basis. Die African Lion Safari ist ein großer Freizeitpark oder auch Zoo. Siemens hatte dort für diesen Tag einen Bereich gemietet.
Das offizielle Programm begann mit Tauziehen gegen einen Elefanten. Ich habe nur zugeschaut, aber es hingen ca. 70 Leute an dem Seil. Hat den Elefanten aber nicht wirklich beeindruckt... War durchaus amüsant. Kurz darauf sind wir zum Elefantenschwimmen. Es waren sogar Babyelefanten dabei. Schon irgendwie putzig die K Nur wenige Meter weiter hat unser BBQ begonnen. Burger und Hotdogs bis zum Umfallen – richtig lecker.
Jetzt standen wir vor der Entscheidung, ob wir die Tour durch den Park im Bus oder mit dem eigenen Auto machen wollen. Die erste interessante Station waren die Löwen, die haben aber gerade Siesta gehalten hatten. Trotzdem wurden wir ganz unauffällig per Lautsprecher darauf hingewiesen, dass wir gefälligst unsere Fenster schließen sollen. Kurz darauf die Paviane hatten etwas mehr Elan. Die sind immer wieder auf Autos gesprungen und dann mitgefahren. Wir hatten zeitweise auch einem auf meinem Außenspiegel einen sitzen.
Jetzt waren die Tiere relativ bunt gemischt. Nashörner, Lamas, Zebras, Büffel, Rehe, Antilopen und noch ein paar andere. Irgendwann haben die Zebras sich auch wieder dazu herabgelassen den Weg frei zu machen, damit wir weiterfahren konnten. Nur wenige Meter weiter stand eine Giraffe vor unserem Auto. Hat auch

lustig ausgesehen, als sie sich runtergebeugt hat um ins Auto schauen zu koennen. Hat mal wieder Spass gemacht und ist mal was anderes als ein normaler Zoo.
Am Abend hatte ich dann meine kleine Geburtstagsnachfeier. Schon etwas komisch ohne die "alt-bekannten" Freunde von daheim zu feiern. Da eine Leute im Urlaub waren oder schon wieder zurück nach Deutschland sind war es diesmal nicht ganz so eine große Runde wie bei der Einweihungsfete. Haben aber trotzdem ordentlich gefeiert und bis um 4Uhr durchgehalten.... ;-)

Bis bald,

Holger

Montag, 4. Juni 2007

13. Post: MuskokaLakes, Georgian Bay, Wasaga Beach, Steam Whistle..

Hallihallo,

da Stephan und Yvonne ja leider nur 2 Wochen bleiben konnten, haben wir uns für den vorletzten Tag noch mal ein wenig "Natur" vorgenommen und uns entschieden mal ein Stück weiter in Richtung Norden zu den MuskokaLakes, Georgien Bay and den Wasaga Beach zu fahren. Wir hatten erst überlegt gleich in den großen Algonquin Provincial Park zu fahren, aber das hätte sich mit 3,5h von Toronto nicht wirklich gelohnt. Kristin hatte ja auch an diesem Tag Geburtstag und somit wollten wir/ich auch wieder pünktlich nach Beendigung Ihrer Language School in Toronto sein. Jedenfalls sind wir um 5.30Uhr gestartet um noch einiges an diesem Tage mitnehmen zukönnen. Von einem Kollegen hatte ich gehört, dass die Muskoka Lakes eine schöne Gegend sein solle. Das war dann auch unser erste Ziel. Sehr viele Seen und Wald. Es gibt aber keinen konkreten Anlaufpunkt oder eine spezielle Route. Eher zum chillen und eine kleine Bootstour machen. Wir sind einige Waldstrassen abgefahren und sind ein wenig gewandert. Soviel neues war dabei aber nicht zu sehen. Anders sah das dann schon auf dem Weg zum Georgian Bay aus. Auf der Suche nach ein paar Tierchen haben wir unseren ersten Schwarzbären gesehen. Groooaarrr.... ;-)
Leider war das eine nicht ganz erwartete Begegnung. Wir wollten einen Waldweg zum Georgian Bay fahren. Leider war der Weg irgendwann gesperrt und hat uns nicht mehr soviel Hoffnung gegeben irgendwas Spannendes zu sehen. So haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht. Plötzlich meinte Yvonne von hinten "Hängt da nicht ein Bär am Baum???" Bitte, ein Bär am Baum!?? Jedenfalls hat da tatsächlich ein Schwarzbär am Baum gehangen. Aber seht selbst, die arme Sau!! Das war in der Nähe einer kleinen Wohnsiedlung, ringsum von Wald umgeben. Wahrschinlich soll er als Abschreckung für andere Bären dienen. Ich hatte mir meine 1.Begegnung mit einem Bären n bissl anders vorgestellt...
Nach diesem kuriosen Stopp sind wir dann weiter zum Wasaga-Beach. Man glaubt gar bicht was es alles in und um Toronto zu sehen gibt. Der Wasaga-Beach ist der längste "Freshwater Beach" der Welt. Da bekommt man fast ein Feeling in einem kleinen Strandstädtchen in Kalifornien zu sein. Zum Chillin auf jedenfall hochgradig geeignet... ;-)
Back in Toronto haben wir dann am Abend noch Kristin´s Geburtstag ausklingen lassen. und sind in Little Italy Essen gegangen. Little Italy ein kleines Stadtviertel in Toronto mit vielen netten italienischen Bars und Restaurants. Auf jedenfall weiterzuempfehlen...
Am nächsten Tag hieß es allerdings schon wieder Abflug für Stephan und Yvonne. Der Flieger sollte am frühen Abend nach Berlin gehen. Für grosse Sachen war daher nicht mehr Zeit. Wir haben uns daher entschlossen eine Führung der Steam Whistle Brauerei am Fusse des CN-Towers zu machen. Natürlich wieder mit dt. Zutaten gebraut! War recht interessant und Freibier gabs auch... ;-)
Anschliessend haben wir dann Sephan und Yvonne zum Flughafen gebracht. Ich denke den beiden hat es hier soweit gefallen!? Am Abend bin ich dann noch mit Kristin nach Burlington zur Geburtstagsfete von Simon gefahren. War ne ganz nette kleine Runde und Kristin ist sogar zurückgefahren! Da konnte ich mal 1-2 Bierchen mehr trinken...

Bye,

Holger

12. Post: Canadian Sports > Baseball, Football

Hi,

im Frühjahr hatte ich ja schon bereits von den verschiedensten Sportarten die hier im öffentlichen Interesse stehen berichtet. Hierzu gehören natürlich u.a. auch Baseball und American Football. Beides sind aber mehr "Sommersportarten" und werden bei Heimspielen gleich um die Ecke im Rogers Centre ausgetragen. Das Roger’s Centre war das erste Stadion mit auffahrbarem Dach (Siemens-Steuerung!!!), ca. 55.000 Sitzplätze, integrierten Hotels und Restaurants, die größte Anzeigetafel der Welt und das alles mitten im Entertainment District im Zentrum Torontos und neben dem CN Tower.
Da Stephan, Yvonne und Kristin zum Glueck auch Sport begeistert sind, hab ich dann mal ein paar Karten für ein Baseballspiel (unter der Woche) für die Toronto BlueJays vs. NewYorkYankees besorgt. Eine Reihe anderer Deutsche sind auch mitgekommen und somit waren wir dann schon eine große Truppe. Das Stadion war mit ca. 20.000 nicht ganz gefüllt aber das hat der Stimmung nicht geschadet. Wahrscheinlich war das auch letztendlich der Grund für den Sieg, den Toronto gg. die Yankees eingefahren hat... ;-)
Am Wochenende war ich dann noch mit Kristin und Andy bei den Toronto Agronauts, dem American Football Team von Toronto. Da die Saison noch nicht angefangen hatte, konnten wir nur zu einem Vorsaison-Spiel gg. Montreal gehen. Ich glaube das war auch der Grund warum dort nicht soviel Stimmung war und der Sport etwas langweilig rübergekommen ist. Aber ich gebe dem American Football noch mal eine Chance und werde mir demnächst mal ein normales Spiel anschauen! Vielleicht wird das ja ein wenig besser... Einziger interesanter Einwurf waren die Cheerleaderauftritte in den Pausen! ;-)

Gruss

Holger

Samstag, 2. Juni 2007

11. Post: NYC - The Big Apple

Tach!

Nachdem wir am Mittwoch erfolgreich nach 1,5-2h unser Visa bekommen hatten, sind wir dann am Freitagmorgen um 5.30Uhr die 800km-Strecke zum Big Apple aufgebrochen. Juhuuu... ;-) Nach ca. 7-8h Fahrt sind wir dann gg. 13Uhr an unserem "Hotel Alexander" in Manhattan, östlich vom Central Park angekommen. Die Entscheidung mit dem Auto zufahren war gar nicht so verkehrt. Zum einem billiger und zum anderen sind wir mit 7-8h gut gerollt direkt an unserem Hotel angekommen. Ich glaube von Haustür zu Haustür würde es mit dem Flugzeug auch nicht soviel schneller gehen... Brauchte vorm Hotel das ganze WE noch nicht einmal etwas fürs Parken bezahlen! In Manhattan eigentlich fast unmöglich! Üblich sind sonst immer 30-40USD!! Am Tag wohlgemerkt... ;-)
Nach kurzem Check-In sind wir dann auch gleich mit der Sub (um die Ecke 96Ave/Broadway) Richtung Broadway/Times Square gefahren.
Die U-Bahn-Stationen wirken teils als ob seit ihrer Eröffnung vor ca. 100Jahren nie wieder etwas modernisiert wurde! Am Times Square gab es dann erstmal Menschenmassen und Traffic ohne Ende!Durch unsere Reiseführer gut informiert haben wir ein HopOn-HopOff-Sightseeingtour-Angebot genutzt und konnten 3 Tage lang verschiedene Bus-Touren in Manhattan, Brooklyn oder Harlem abfahren und überall ein- und aussteigen. So konnten wir uns gleich mal einen groben Überblick von Downtown Manhattan, Harlem und Brooklyn verschaffen. Wenn man wie wir leider nicht soviel Zeit hat, ist das mit dem Bus auf jedenfall zu empfehlen.
So sind wir recht schnell und problemlos zu den markanten Punkten Ground Zero, Broadway, TimesSquare, Brooklyn, Brooklyn Bridge, United Nations-Gebäude, Empire State Building, Central Park, Freiheitsstatue, Harlem, GuggenheimMuseum, Chinatown, Chrysler Building usw. und usw. gekommen!
Am Ground Zero und dem Empire Statebuilding haben wir uns u.a. natuerlich mehr Zeit genommen. Ziemlich bewegend direkt am Ort des Geschehens vom 11.September 2001 zu stehen. Ist eigt immer noch unfassbar, was dort passiert ist! Es geistern ja immer noch die wildesten Theorien umher, was wirklich passiert ist...
Mittlerweile wird aber schon kräftig an dem "Nachfolgegebäude", dem Freedom Tower gebaut, welcher ca. 2009 fertig werden soll!
Seit dem 11.September ist das Empire State Building wieder das höchste Gebäude NewYorks. Da wir das ganze Wochenende super Glück mit dem Wetter hatten (30°C), haben wir uns entschieden auf die Aussichtsplattform des EmpireStatesBuilding zu begeben.
Wie ihr den Bidern entnehmen könnt, ist es auf jedenfall auch einen Besuch wert, allerdings sollte man ein wenig Wartezeit mit einplanen. Wir haben ca. 1,5h bis nach oben gebraucht! Da war beim CN-Tower in Toronto nicht ganz soviel andrang... ;-)
Eine wahre Oase ist in dem absolut versmogten NewYorkCity (zumindest war das bei uns an dem gesamten 30°C Wochenende so) der Central Park. Wirklich sehr schön und idyllisch mitten in der City gelegen. Hier kann man ein wenig abschalten und durch- atmen..






Ansonsten stand bei uns natürlich noch eine Trip zur Statue of Liberty auf dem Programm. Aber ebenfalls mit langer Warteschlange. Ist aber auf jedenfall auch die Wartezeit wert. Wir sind am Sonntag ein wenig eher aufgestanden und somit war die Warteschlange auch nicht so lang. Nach einer SIcherheitskontrolle wie am Flughafen wird man in ca. 10min nach Liberty Island gebracht. Dort kann man sich dann beliebig lange auf der Insel aufhalten. Leider kann man seit den Anschlägen nicht mehr auf die Aussichtsplattform in der Fackel... :-( Somit haben wir die Statue "nur" von unten bewundert. Jedoch hat man von Liberty Island einen guten Blick auf die Skyline von NYC.
Zurück von der Insel sind wir noch ein wenig den Time Square entlanggeschländert und haben unsere letzte "Bustour" nach Harlem gemacht. Leider war keine weitere Zeit um bspw. ins GuggenheimMuseum oder „Metropolitan Museum of Art“ zu gehen. Maybe the next time... ;-)
Gegen 17Uhr haben wir uns dann wieder auf den 800km Rückweg nach Toronto gemacht. Sind auch wieder ganz gut gerollt und waren um 0:30Uhr wieder in meinem Appartement. Somit stand dem Arbeiten am nächsten Tag nichts im Wege.. ;-)


Bis bald,

Holger

P.s.: In meinem Fotoalbum (oben rechts) gibt es mal wieder ein paar Pics...