Montag, 16. Juli 2007

17.Post: Coming Next....

Hi,

hab nach langer Zeit mal wieder ein paar Posts (12-17) Online gestellt! Unteres folgt dann in den nächsten Wochen...

- WhiteStripes Concert 05.07.2007
- Niagara on the Lake/Buffalo 07.07.07 >cooles Datum! ;-)
- Wochenendtrip Chicago/Illinois 13-15.07.2007
- Wochenendtrip Orlando/Florida 20-22.07.2007
- Montreal-QuebecCity-Gulf of St.Lawrence 23-27.07.2007
- ...

Dienstag, 10. Juli 2007

16.Post: Climbing at Collingwood/Canada Day

Hallo,

an dem eigentlich verlängerten Wochenende aufgrund des Canada Day´s haben wir, Tim, Stephan und ich eine Einladung von David (einem kanadischen Kollegen) zum Klettern in der Nähe von Collingwood erhalten. Das liegt ca. 2,5h nördlich von Toronto am Georgian Bay, wo David aufgewachsen ist. Seine Eltern leben auch noch heute dort. Angekommen in Collingwood sind wir dann natürlich ganz herzlich von David´s Familie empfangen worden. Collingwood wird ein wenig als Skigebiet vor den Toren Torontos bezeichnet. Es sind aber eigtl nur ein paar Erhebungen und ist mit dem Harz, Alpen, Elbsandsteingebirge etc. überhaupt nicht zu vergleichen. Es ist aber trotzdem eine schöne Gegend. Vorallendingen zum Klettern... ;-) Am Freitagabend sind wir dann nur noch auf ein, zwei Bierchen in eine Bar. Mussten ja nächsten morgen fit sein und früh raus. Um 9uhr am nächsten morgen hieß es dann los zum Klettern. Muss ja ehrlich sagen, dass ich aufgrund meiner Höhenangst schon ein wenig gezaudert habe! Letztendlich hab ich es dann aber doch probiert... ;-)
Die Felsen waren ca. in einer Kletter- schwierigkeitsstufe von 6-11 und ca. 15-30m hoch. Natürlich alles mit Helm, Karabiner und Sicherungen! Trotzdem war es mir da ein bissl mulmig.. In Leipzig war ich ja schon 2-3mal in einer Indoor-Kletterhalle, aber in der freien Natur ist das dann doch schon was anderes. Da gibt es ja keine Anleitung wo und wie man Klettern muss... ;-)
Von den 5 "Wänden" hab ich alle versucht und sogar 2 bis nach oben zum Karabiner-Anschlag geschafft. Für sowenig Erfahrung kann ich da denke ich schon ein wenig zufrieden sein.... :-) David und Tim waren unsere "Profis" und haben natuerlich jede Wand bis nach oben geschafft. Es war schon ziemlich anstrengend, hat aber trotzdem Spass gemacht. Aber schaut euch selbst die Fotos an.... Am Nachmittag sind wir dann wieder zurück und noch ein wenig durch "Downtown" geschlendert. Zurück am Haus haben wir dann alle das BBQ vorbereitet und mit der Family gegrillt. Nach dem Essen sind wir dann aber wieder Richtung Toronto aufgebrochen. Schliesslich wollten wir nicht das gesamte Canada Day - Wochenende mit unserer Anwesenheit glänzen. Auf jedenfall "Thanks David!" Back in Toronto sind wir dann am Abend noch ein wenig "steil" gegangen. Den Begriff steil kannte ich übrigens noch nicht! Er soll aber soviel wie Partymachen bedeuten... Oder Tiff!? ;-) Am Sonntag war dann der Geburtstag Canadas und einiges los in der Stadt. Wir haben uns dann bei mir um die Ecke an der Harbourfront getroffen. Dort gab es verschiedene Konzerte und wir hatten einen guten Blick auf den OntarioPlace, wo am Abend das große Feuerwerk stattgefunden hat. Anschliessend sind wir dann Downtown noch in ein Pub und haben den Abend ausklingen lassen.
Aufgrund des Quartalsschlusses musste ich am Montag (eigtl Feiertag) arbeiten und somit war für ein größeres Event leider keine Zeit. :-(

Bis zum nächsten Post,

Holger

15. Post: Algonquin Provincial Park

Hi,
der Algonquinpark im Norden Toronto´s ist Ontarios ältester und bekanntester Provincial Park. Er eignet sich besonders gut, um eine Vielzahl von Tieren in freier Wildbahn zu beobachten. Irgendjemand hat wohl mal gezählt, dass so etwa 4,000 Elche, 2,000 Schwarzbären, 300 Wölfe und 30,000 Biber in diesem Park zu Hause sind. Wolf und Hase sagen sich dort wahrscheinlich auch noch "Gute Nacht"... ;-)
Da dieser Park also einen guten Einstieg in Kanadas Natur bietet haben wir, Daniela, Babsi, Stephan und ich uns das natürlich nicht nehmen lassen und uns für ein Wochenende eine nette kleine Cottage am Eingang des Algonquin Parks direkt am Wasser gebucht. So eine Cottage hat dann auch alles was man zum Leben braucht, inklusive Feuerstelle, BBQ und Kanus. Abends angekommen haben wir neben dem Lagerfeuer gleich den Grill angeworfen und die Waschbärenfamilie bei ihrem Strandrundgang beobachtet.
Nach ein wenig grillen und ein, zwei, drei, vier Bier sind wir dann aber auch bald ins Bett, da wir uns für den nächsten Tag eine 11km Wanderung zum Morgengrauen vorgenommen hatten. Gegen 5 hat zwar der Wecker geklingelt, aber leider waren wir erst gg. 06:45Uhr am Anfang des Wildlife-Trial. Dadurch war schon ziemlich viel Trubel auf dem Wanderweg und somit konnten wir dann acuh nicht mehr soviele Tiere bewundern... :-( Also ging’s danach schnurstracks zur Cottage zurück und nach zwei erfrischenden Hopfenkaltschalgetränken schnappten wir uns die Kanus und haben ne Runde um unseren See gedreht, um gut vorbereitet für unseren 5h Kanutrip am nächsten Tag zu sein. ;-)
Unerwartet hat uns Tim am Abend noch besucht. Eigentlich hatte er vor, sich mit einem Freund und dessen türkischer Freundin aus Orlando zu treffen und in Kanada Wildwasserrafting zu unternehmen, doch leider wurde ihnen die Einreise nach Kanada verweigert. Also ist Tim die 4,5h mal eben aus Burlington hochgefahren und hat hier für mächtig Stimmung gesorgt. ;-) So gegen 6 Uhr morgens war er dann K.O. und als wir ihn gegen 13 Uhr ins Kanu setzen wollten, hat er ein wenig gestreikt. So ging es dann zu viert in zwei Kanus entlang des Canoe Lakes zu zwei weiteren kleinen Flussarmen, an dem wir endlich unseren Elch beim Baden beobachten konnten. Der hat sich durch uns absolut nicht stören lassen. War schon ziemlich beeindruckend, so 20m neben dem Elch... Unser Kanu hat zumindest den Elchtest bestanden! ;-)
Mit diesem kleinen Erfolgserlebnis im Rücken ist uns der Kampf gegen die Strömung und den aufkommenden Wind auf unserem Rückweg auch etwas leichter gefallen. Großer Respekt an Dani und Babsi, die bei dem starken Wind und Strömung ordentlich durchgehalten haben. :-)
Wieder an der Anlegestelle zurückgekehrt hatte sich Tim nun mittlerweile auch schon wieder erholt. Somit konnten wir dann auch wieder die 3,5h in Richtung Toronto aufbrechen.
Hat auf jedenfall Spass gemacht und auf jedenfall werd ich noch mal dorthin! Krieg ja noch n bissl Besuch.... ;-)

Bis dahin,

Holger

Donnerstag, 14. Juni 2007

14. Post: AfricanLion-Safari, Geburtstagsnachfeier

Hi,

Wie der Name es verspricht stand ein tierisches Vergnügen auf dem Programm – African Lion Safari. Ein Siemens Event, allerdings auf freiwilliger Basis. Die African Lion Safari ist ein großer Freizeitpark oder auch Zoo. Siemens hatte dort für diesen Tag einen Bereich gemietet.
Das offizielle Programm begann mit Tauziehen gegen einen Elefanten. Ich habe nur zugeschaut, aber es hingen ca. 70 Leute an dem Seil. Hat den Elefanten aber nicht wirklich beeindruckt... War durchaus amüsant. Kurz darauf sind wir zum Elefantenschwimmen. Es waren sogar Babyelefanten dabei. Schon irgendwie putzig die K Nur wenige Meter weiter hat unser BBQ begonnen. Burger und Hotdogs bis zum Umfallen – richtig lecker.
Jetzt standen wir vor der Entscheidung, ob wir die Tour durch den Park im Bus oder mit dem eigenen Auto machen wollen. Die erste interessante Station waren die Löwen, die haben aber gerade Siesta gehalten hatten. Trotzdem wurden wir ganz unauffällig per Lautsprecher darauf hingewiesen, dass wir gefälligst unsere Fenster schließen sollen. Kurz darauf die Paviane hatten etwas mehr Elan. Die sind immer wieder auf Autos gesprungen und dann mitgefahren. Wir hatten zeitweise auch einem auf meinem Außenspiegel einen sitzen.
Jetzt waren die Tiere relativ bunt gemischt. Nashörner, Lamas, Zebras, Büffel, Rehe, Antilopen und noch ein paar andere. Irgendwann haben die Zebras sich auch wieder dazu herabgelassen den Weg frei zu machen, damit wir weiterfahren konnten. Nur wenige Meter weiter stand eine Giraffe vor unserem Auto. Hat auch

lustig ausgesehen, als sie sich runtergebeugt hat um ins Auto schauen zu koennen. Hat mal wieder Spass gemacht und ist mal was anderes als ein normaler Zoo.
Am Abend hatte ich dann meine kleine Geburtstagsnachfeier. Schon etwas komisch ohne die "alt-bekannten" Freunde von daheim zu feiern. Da eine Leute im Urlaub waren oder schon wieder zurück nach Deutschland sind war es diesmal nicht ganz so eine große Runde wie bei der Einweihungsfete. Haben aber trotzdem ordentlich gefeiert und bis um 4Uhr durchgehalten.... ;-)

Bis bald,

Holger

Montag, 4. Juni 2007

13. Post: MuskokaLakes, Georgian Bay, Wasaga Beach, Steam Whistle..

Hallihallo,

da Stephan und Yvonne ja leider nur 2 Wochen bleiben konnten, haben wir uns für den vorletzten Tag noch mal ein wenig "Natur" vorgenommen und uns entschieden mal ein Stück weiter in Richtung Norden zu den MuskokaLakes, Georgien Bay and den Wasaga Beach zu fahren. Wir hatten erst überlegt gleich in den großen Algonquin Provincial Park zu fahren, aber das hätte sich mit 3,5h von Toronto nicht wirklich gelohnt. Kristin hatte ja auch an diesem Tag Geburtstag und somit wollten wir/ich auch wieder pünktlich nach Beendigung Ihrer Language School in Toronto sein. Jedenfalls sind wir um 5.30Uhr gestartet um noch einiges an diesem Tage mitnehmen zukönnen. Von einem Kollegen hatte ich gehört, dass die Muskoka Lakes eine schöne Gegend sein solle. Das war dann auch unser erste Ziel. Sehr viele Seen und Wald. Es gibt aber keinen konkreten Anlaufpunkt oder eine spezielle Route. Eher zum chillen und eine kleine Bootstour machen. Wir sind einige Waldstrassen abgefahren und sind ein wenig gewandert. Soviel neues war dabei aber nicht zu sehen. Anders sah das dann schon auf dem Weg zum Georgian Bay aus. Auf der Suche nach ein paar Tierchen haben wir unseren ersten Schwarzbären gesehen. Groooaarrr.... ;-)
Leider war das eine nicht ganz erwartete Begegnung. Wir wollten einen Waldweg zum Georgian Bay fahren. Leider war der Weg irgendwann gesperrt und hat uns nicht mehr soviel Hoffnung gegeben irgendwas Spannendes zu sehen. So haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht. Plötzlich meinte Yvonne von hinten "Hängt da nicht ein Bär am Baum???" Bitte, ein Bär am Baum!?? Jedenfalls hat da tatsächlich ein Schwarzbär am Baum gehangen. Aber seht selbst, die arme Sau!! Das war in der Nähe einer kleinen Wohnsiedlung, ringsum von Wald umgeben. Wahrschinlich soll er als Abschreckung für andere Bären dienen. Ich hatte mir meine 1.Begegnung mit einem Bären n bissl anders vorgestellt...
Nach diesem kuriosen Stopp sind wir dann weiter zum Wasaga-Beach. Man glaubt gar bicht was es alles in und um Toronto zu sehen gibt. Der Wasaga-Beach ist der längste "Freshwater Beach" der Welt. Da bekommt man fast ein Feeling in einem kleinen Strandstädtchen in Kalifornien zu sein. Zum Chillin auf jedenfall hochgradig geeignet... ;-)
Back in Toronto haben wir dann am Abend noch Kristin´s Geburtstag ausklingen lassen. und sind in Little Italy Essen gegangen. Little Italy ein kleines Stadtviertel in Toronto mit vielen netten italienischen Bars und Restaurants. Auf jedenfall weiterzuempfehlen...
Am nächsten Tag hieß es allerdings schon wieder Abflug für Stephan und Yvonne. Der Flieger sollte am frühen Abend nach Berlin gehen. Für grosse Sachen war daher nicht mehr Zeit. Wir haben uns daher entschlossen eine Führung der Steam Whistle Brauerei am Fusse des CN-Towers zu machen. Natürlich wieder mit dt. Zutaten gebraut! War recht interessant und Freibier gabs auch... ;-)
Anschliessend haben wir dann Sephan und Yvonne zum Flughafen gebracht. Ich denke den beiden hat es hier soweit gefallen!? Am Abend bin ich dann noch mit Kristin nach Burlington zur Geburtstagsfete von Simon gefahren. War ne ganz nette kleine Runde und Kristin ist sogar zurückgefahren! Da konnte ich mal 1-2 Bierchen mehr trinken...

Bye,

Holger

12. Post: Canadian Sports > Baseball, Football

Hi,

im Frühjahr hatte ich ja schon bereits von den verschiedensten Sportarten die hier im öffentlichen Interesse stehen berichtet. Hierzu gehören natürlich u.a. auch Baseball und American Football. Beides sind aber mehr "Sommersportarten" und werden bei Heimspielen gleich um die Ecke im Rogers Centre ausgetragen. Das Roger’s Centre war das erste Stadion mit auffahrbarem Dach (Siemens-Steuerung!!!), ca. 55.000 Sitzplätze, integrierten Hotels und Restaurants, die größte Anzeigetafel der Welt und das alles mitten im Entertainment District im Zentrum Torontos und neben dem CN Tower.
Da Stephan, Yvonne und Kristin zum Glueck auch Sport begeistert sind, hab ich dann mal ein paar Karten für ein Baseballspiel (unter der Woche) für die Toronto BlueJays vs. NewYorkYankees besorgt. Eine Reihe anderer Deutsche sind auch mitgekommen und somit waren wir dann schon eine große Truppe. Das Stadion war mit ca. 20.000 nicht ganz gefüllt aber das hat der Stimmung nicht geschadet. Wahrscheinlich war das auch letztendlich der Grund für den Sieg, den Toronto gg. die Yankees eingefahren hat... ;-)
Am Wochenende war ich dann noch mit Kristin und Andy bei den Toronto Agronauts, dem American Football Team von Toronto. Da die Saison noch nicht angefangen hatte, konnten wir nur zu einem Vorsaison-Spiel gg. Montreal gehen. Ich glaube das war auch der Grund warum dort nicht soviel Stimmung war und der Sport etwas langweilig rübergekommen ist. Aber ich gebe dem American Football noch mal eine Chance und werde mir demnächst mal ein normales Spiel anschauen! Vielleicht wird das ja ein wenig besser... Einziger interesanter Einwurf waren die Cheerleaderauftritte in den Pausen! ;-)

Gruss

Holger

Samstag, 2. Juni 2007

11. Post: NYC - The Big Apple

Tach!

Nachdem wir am Mittwoch erfolgreich nach 1,5-2h unser Visa bekommen hatten, sind wir dann am Freitagmorgen um 5.30Uhr die 800km-Strecke zum Big Apple aufgebrochen. Juhuuu... ;-) Nach ca. 7-8h Fahrt sind wir dann gg. 13Uhr an unserem "Hotel Alexander" in Manhattan, östlich vom Central Park angekommen. Die Entscheidung mit dem Auto zufahren war gar nicht so verkehrt. Zum einem billiger und zum anderen sind wir mit 7-8h gut gerollt direkt an unserem Hotel angekommen. Ich glaube von Haustür zu Haustür würde es mit dem Flugzeug auch nicht soviel schneller gehen... Brauchte vorm Hotel das ganze WE noch nicht einmal etwas fürs Parken bezahlen! In Manhattan eigentlich fast unmöglich! Üblich sind sonst immer 30-40USD!! Am Tag wohlgemerkt... ;-)
Nach kurzem Check-In sind wir dann auch gleich mit der Sub (um die Ecke 96Ave/Broadway) Richtung Broadway/Times Square gefahren.
Die U-Bahn-Stationen wirken teils als ob seit ihrer Eröffnung vor ca. 100Jahren nie wieder etwas modernisiert wurde! Am Times Square gab es dann erstmal Menschenmassen und Traffic ohne Ende!Durch unsere Reiseführer gut informiert haben wir ein HopOn-HopOff-Sightseeingtour-Angebot genutzt und konnten 3 Tage lang verschiedene Bus-Touren in Manhattan, Brooklyn oder Harlem abfahren und überall ein- und aussteigen. So konnten wir uns gleich mal einen groben Überblick von Downtown Manhattan, Harlem und Brooklyn verschaffen. Wenn man wie wir leider nicht soviel Zeit hat, ist das mit dem Bus auf jedenfall zu empfehlen.
So sind wir recht schnell und problemlos zu den markanten Punkten Ground Zero, Broadway, TimesSquare, Brooklyn, Brooklyn Bridge, United Nations-Gebäude, Empire State Building, Central Park, Freiheitsstatue, Harlem, GuggenheimMuseum, Chinatown, Chrysler Building usw. und usw. gekommen!
Am Ground Zero und dem Empire Statebuilding haben wir uns u.a. natuerlich mehr Zeit genommen. Ziemlich bewegend direkt am Ort des Geschehens vom 11.September 2001 zu stehen. Ist eigt immer noch unfassbar, was dort passiert ist! Es geistern ja immer noch die wildesten Theorien umher, was wirklich passiert ist...
Mittlerweile wird aber schon kräftig an dem "Nachfolgegebäude", dem Freedom Tower gebaut, welcher ca. 2009 fertig werden soll!
Seit dem 11.September ist das Empire State Building wieder das höchste Gebäude NewYorks. Da wir das ganze Wochenende super Glück mit dem Wetter hatten (30°C), haben wir uns entschieden auf die Aussichtsplattform des EmpireStatesBuilding zu begeben.
Wie ihr den Bidern entnehmen könnt, ist es auf jedenfall auch einen Besuch wert, allerdings sollte man ein wenig Wartezeit mit einplanen. Wir haben ca. 1,5h bis nach oben gebraucht! Da war beim CN-Tower in Toronto nicht ganz soviel andrang... ;-)
Eine wahre Oase ist in dem absolut versmogten NewYorkCity (zumindest war das bei uns an dem gesamten 30°C Wochenende so) der Central Park. Wirklich sehr schön und idyllisch mitten in der City gelegen. Hier kann man ein wenig abschalten und durch- atmen..






Ansonsten stand bei uns natürlich noch eine Trip zur Statue of Liberty auf dem Programm. Aber ebenfalls mit langer Warteschlange. Ist aber auf jedenfall auch die Wartezeit wert. Wir sind am Sonntag ein wenig eher aufgestanden und somit war die Warteschlange auch nicht so lang. Nach einer SIcherheitskontrolle wie am Flughafen wird man in ca. 10min nach Liberty Island gebracht. Dort kann man sich dann beliebig lange auf der Insel aufhalten. Leider kann man seit den Anschlägen nicht mehr auf die Aussichtsplattform in der Fackel... :-( Somit haben wir die Statue "nur" von unten bewundert. Jedoch hat man von Liberty Island einen guten Blick auf die Skyline von NYC.
Zurück von der Insel sind wir noch ein wenig den Time Square entlanggeschländert und haben unsere letzte "Bustour" nach Harlem gemacht. Leider war keine weitere Zeit um bspw. ins GuggenheimMuseum oder „Metropolitan Museum of Art“ zu gehen. Maybe the next time... ;-)
Gegen 17Uhr haben wir uns dann wieder auf den 800km Rückweg nach Toronto gemacht. Sind auch wieder ganz gut gerollt und waren um 0:30Uhr wieder in meinem Appartement. Somit stand dem Arbeiten am nächsten Tag nichts im Wege.. ;-)


Bis bald,

Holger

P.s.: In meinem Fotoalbum (oben rechts) gibt es mal wieder ein paar Pics...

Sonntag, 27. Mai 2007

10. Post: Niagara-Falls, Buffalo.....

Hi,

da wir am Wochenende nach NewYork fahren wollten und natürlich die NiagaraFälle bei jedem Besuch als Ausflugspunkt ganz oben stehen, sind wir unterhalb der Woche zu den Fällen gefahren und haben das gleich mit einer kurzen Shoppingtour nach Buffalo verbunden. Ich war ja damit nun das 3. und sicherlich nicht letzte Mal da! ;-) Sind ja auch nur 1,5h von Toronto entfernt. Unterhalb der Woche ist es auch nicht so überfüllt....
Grund nach Buffalo zu fahren war mitunter auch vorab das Visa für Kristin, Yvonne und Stephan zu bekommen, um bei der Fahrt nach NYC Zeit ander Grenze zu sparen.
Der Vorgang kann unter Umständen nämlich ganz schön dauern. Wr mussten wie bei mir damals auch wieder 1,5h in der US-Behörde vorliebnehmen... :-(
Daher ist das Shoppen halt n bissl kürzer ausgefallen! Auf dem Rückweg sind wir dann noch mal an den NiagaraFällen vorbeigefahren, um diese auch mal bei Nacht zu sehen. Wir ihr ja den Bildern entnehmen könnt, werden diese Nachts nämlich auch beleuchtet. Ist ganz nett anzuschauen..

Bis bald,

Holger

Samstag, 26. Mai 2007

9. Post: CN-Tower...

Hallihallo Zusammen,

wie einige von euch ja evtl wissen, bin ich ja "a little bit afraid of heights" aber wenn ich schon gleich neben dem CN-Tower wohne, hab ich mir gesagt Zähne zusammenbeißen und durch (oder hoch)! Nur Stephan, Yvonne und Kristin haben ja keine Höhenangst... :-(
War mir schon ein wenig mulmig sich jetzt auf das höchste freistehende Gebäude der Welt zu begeben, aber hab es ja auch auf das Empire State Building in NYC geschafft! Schliesslich wars dann gar nicht so schlimm....

Die freie Sicht und die Geschwindigkeit des verglasten Fahrstuhls sind anfangs schon ne kleine Herausforderung, aber oben angekommen hat man dann wirklich ne supi Aussicht. ;-)

Dort oben gibt es dann zwei kleine Bars, eine Treppe höher ein drehendes Restaurant à la Berliner Fernsehturm (aber der war zu erst da... ;-) und eine Etage weiter unten, der berühmt-berüchtigte Glasboden! Hmmm, ob ich mich darauf traue!??

Der Skydome war gerade geoeffnet und somit konnte man aus der Höhe mehr oder weniger direkt das Baseballspiel der TorontoBlueJays beobachten! Also die Spieler hab ich nicht mehr wirklich erkannt!!?!

Hat ne Weile gedauert, aber letztendlich hab ich's dann getan!!!!!!! Anja ich weiß du schaffst das dann auch im September... ;-)
Das naechste Mal geht's dann noch mal 100m höher auf die 2.Plattform! Schacka!!
Seit kurzem ist der CanadianNational-Tower auch beleuchtet! In allen möglichen Farben die man sich vorstellen kann! Blinkend oder regenbogenfarbend kann das aber auch ziemlich kitschig sein! Hier mal n Pic, gemacht von meinem Balkon... :-)


Tschüüü..

Holger

P.s.: Rechts gibt es übrigens n paar Kurzvideos vom CN-Tower...

Montag, 21. Mai 2007

8. Post: Sandbanks-1000Islands-Kingston

Hi,

nun werd ich ja mittlerweile schon aus Australien bedroht, meinen Blog zu aktualisieren. Also werd ich mal wieder ne Kleinigkeit schreiben, nicht wahr Tiff!? ;-)
Die letzten Wochen wars auch ziemlich turbulent, wenig Zeit, viel Reisen! Bin in 4Wochen über 7000km gefahren! Aber später dazu mehr...
Mitte Mai kam nach langer, langer Wartezeit meine langersehnte Freundin Kristin für 4 Wochen vorbei. Juhu... :-) Mein Abflug aus Deutschland Anfang Februar ist ja schliesslich auch schon wieder ne Weile her! Leider war für eine lange und große Begruessungszeremonie gar nicht soviel Zeit, da es am Abend auch gleich zum Konzert von Mando Diao in die Horseshoe Tavern ging! Für gerade mal 15CAD.... ;-) Musik war Klasse und die Stimmung war auch supi! Hat sich also voll gelohnt! Krass war nur das mein Parkplatz mit 25 Dollar nicht ganz so preiswert war! Vermutlich hab ich den gleich fürn ganzen Monat gepachtet... ;-)
Kristin hatte ihren Trip aber gleich mit einem Besuch in einer Language-School kombiniert um ihr Englisch noch ein wenig aufzupolieren. Leider war dadurch nicht soviel Zeit für größere Ausflüge.... :-( Aber ich glaube wir haben trotzdem noch sehr viel erleben koennen. Die naechsten Tage war dann natürlich erstmal Toronto angesagt. Yonge Street, EatonCenter, CityHall, HarbourFront, TorontoIslands, Queenstreet, Chinatown, Little Italy......usw.!! Ein paar Tage später hab ich/wir dann noch mal Besuch aus Deutschland bekommen. Stephan und Yvonne wollten sich innerhalb der naechsten 2 Wochen auch ein paar Eindrücke von Kanada einholen. :-)
Da Yvonne am naechsten Tag auch gleich Geburtstag hatte, sind wir am Abend ihrer Ankunft noch in die Panorama-Bar
um ein wenig reinzufeiern. Die beiden waren aber ganz schön Müde.... ;-)
Am ersten Wochenende sind wir dann 300km Richtung Osten über Sandbanks Provincial Park nach Kingston zu den 1000Islands gefahren. Dort ist der Abfluss des Ontario-Lakes in den St.Lorenz-Strom und bietet eine wunderschoene Wasserlandschaft mit mehr als 1000 Inseln (guckst du hier: Thousand_Islands Übernachtet haben wir 4 in einem schnuckligen Farmhaus in der Naehe von Gananoque. Auch zu empfehlen für spätere Gäste... ;-) In Gananoque haben wir dann am naechsten Morgen eine 3h-Bootstour (24CAD) durch die kleinen Inseln zum Boldt-Castle gemacht. Landschaftlich lohnt sich der Ausflug schon, aber man merkt schon ziemlich die Kommerzialisierung.
Auf dem Rückweg haben wir in Kingston gehalten und sind ein wenig durch die Stadt geschlendert. Eine kleine verschlafene Stadt, die sogar mal eine zeitlang Hauptstadt Kanadas war... :-)

Bis zum nächsten Mal!


Gruss

Holger

Mittwoch, 9. Mai 2007

7. Post: Fotos lade ich in den nächsten Tagen noch hoch... ;-)

Hallihallo,

in der letzen Zeit sind natürlich auch wieder einige Fotos zusammengekommen. Die letzten Wochen waren aber auch aufgrund unseres "Budgets 07/08" etwas stressiger und ich demzufolge auch fast täglich länger in der Firma. Bin daher noch nicht wirklich zum hochladen gekommen! Passiert aber in den nächsten Tagen... :-)

Bis dahin,

Holger

Montag, 23. April 2007

6. Post: Let´s go RAAAAPTOOORS!!!!

Hallo,

in Kanada sind ja natürlich nicht Eishockey oder Lacrosse als Sportarten begehrt und bekannt, sondern z. Bsp. auch Baseball, Fußball (der FC Toronto wurde zwar erst letztes Jahr gegründet, aber es wurden gleich 15.000 Dauerkarten verkauft..) sowie Basketball. Zu letzterem haben wir (Barbara, Steffen, Stephan und ich) uns dann erstmal zunächst entschlossen. Die Toronto Raptors http://www.nba.com/raptors sind momentan nämlich richtig gut (spielen in der NBA vorn mit) und die Saison auch nicht mehr solange geht, haben wir uns dann um ein paar Basketballtickets gekümmert und sind dann ins Air Canada Center zum Spiel Toronto Raptors vs. Philadelphia 76ers. Ich muß schon sagen die Stimmung war schon recht beeindruckend. Schon allein am Anfang, wenn die Nationalhymmnen gespielt werden und sich wirklich alle Besucher erheben, viele mitsingen und ein gesunder Nationalstolz durch die Luft weht. Da sind wir in Deutschland ein ganzes Stück von entfernt... Auch während des Spiels war die Stimmung großartig, die Leute haben lautstark mitgefiebert, Bier und Snacks konnten auch jederzeit vom Platz aus geordert werden und natürlich wurde auch jede Pause durch Cheerleader versüßt ;-) Schliesslich konnten wir die Amis mit einem 119:122 leider nicht ganz sieglos nach Hause geschicken... :-(

Holger

Freitag, 20. April 2007

5. Post: Spring is coming...

Hi,

auch wir hier in Kanada bekommen mal Frühling. ;-) Es hat zwar ne Weile gedauert (ab und zu waren ja schon ein paar warme Sonnenstrahlen durchgedrungen), aber jetzt kommt der Fruehling und bald auch der Sommer mit großen Schritten. Das erste schöne Wochenende haben wir (zunächst nur Stephan und ich) Downtown Toronto auch mal etwas mehr zu Fuß erkundet. Bei mir gestartet sind wir dann mal an der Steam Whistle Brauerei über CN-Tower zur Queenstreet hoch und diese "Szenestrasse" etwas langgeschländert. Recht interessant mit vielen Leuten und individuellen Bars, Cafes und Geschäften. Kaum waren die ersten wärmeren Temperaturen, war auch gleich ganz schön was los. Haben noch nicht mal draussen einen Platz zum Sitzen bekommen... :-( Da wir uns ja noch mit den anderen (Seb, Linda, Stephan, Steffen, Barbara) für die Toronto Isands verabredet haben, sind wir dann auch bald wieder so langsam über die University Street an Roy Thomson Hall und Union Station wieder zurück zu meinem Appartement. Dort angekommen gings dann auch gleich wieder mit den anderen zur Schiffsablegestelle (ist gleich bei mir über die Strasse ;-) ) und sind dann zu den Toronto Islands übergesetzt. http://en.wikipedia.org/wiki/Toronto_Islands
Die Toronto Islands sind eine kleine Inselgruppe mit vielen Parks, Kanälen, Cafes, sogar einem City-Flughafen und natürlich Stränden direkt vor Toronto. Ist richtig schön da und auch gar nicht soweit weg! Mein Besuch sollte sich das jedenfalls auch mal anschauen! Kristin kommt ja auch bald (12.Mai)... ;-)

Gruss

Holger